Keimung Cannabis Samen

Die beste Methode, um Cannabissamen zum Keimen zu bringen, ist die Kaffeefilter-Methode. Wir haben dies ausführlich getestet und jedes Mal die höchste Keimrate erzielt. Für einen noch besseren Start empfehlen wir, die Samen zunächst etwa 8 Stunden in einem Glas Wasser vorquellen zu lassen. Anschließend kannst du sie sicher im Kaffeefilter weiterkeimen lassen. In diesem Blog zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie das funktioniert. Wir behandeln außerdem die klassische Methode mit Wattepads und Schalen. Beide Methoden funktionieren gut, solange du sauber und hygienisch arbeitest. Leitungswasser ist übrigens völlig ausreichend.

Kaffeefilter mit gekeimten Cannabissamen

Diese Samen haben länger gekeimt als vorgesehen, aber das Bild zeigt deutlich, wie gut diese Methode funktioniert.

Cannabissamen keimen mit einem Kaffeefilter

Die Kaffeefilter-Methode ist unsere bevorzugte Technik, um Cannabissamen keimen zu lassen. Diese Methode liefert nicht nur die höchste Erfolgsquote, sondern sorgt auch dafür, dass die Wurzel immer in die richtige Richtung wächst. Das brauchst du dafür: einen flachen Teller, einen Kaffeefilter, einen großen Druckverschlussbeutel und natürlich ein Cannabissamen. Wenn du Cannabissamen von Dutch-Headshop hast, bekommst du sogar ein komplettes Keimset dazu. Du gibst den feuchten Kaffeefilter dann zurück in das Tütchen. Durch das Fenster kannst du beobachten, wie die Samen im Filter keimen. Deshalb ist es durchsichtig gestaltet. Folge diesen Schritten sorgfältig:

  1. Fülle ein Glas mit Wasser und lege die Cannabissamen etwa 8 Stunden hinein.
  2. Mach den Kaffeefilter gut nass mit Leitungs- oder Mineralwasser. Der Filter sollte vollständig feucht sein, aber nicht tropfen. Kurz abtropfen lassen und auf einen flachen Teller legen.
  3. Öffne den Filter und verteile die Samen mit der Spitze nach unten im Filter.
  4. Schließe den Filter so, dass die Samen vollständig bedeckt sind. Gib den Filter zurück in das Dutch-Headshop Tütchen oder in einen durchsichtigen Druckverschlussbeutel und verschließe ihn gut.
  5. Hänge den Beutel an einem warmen Ort bei 21 bis 25 Grad Celsius auf. Ob es hell oder dunkel ist, macht wenig Unterschied, solange kein direktes Sonnenlicht darauf fällt. Mit etwas Klebeband kannst du den Beutel zum Beispiel an einer Schranktür oder Wand befestigen.
  6. Nach zwei bis vier Tagen sollte der Samen gekeimt sein. Nimm ihn vorsichtig aus dem Filter und pflanze ihn mit der Wurzel nach unten etwa einen halben Zentimeter tief in die Erde. In wenigen Tagen wird der Keimling erscheinen.

gekeimte Samen im Kaffeefilter

Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Wurzel automatisch in die richtige Richtung wächst. Indem du den Samen im Kaffeefilter mit der Spitze nach unten aufhängst, förderst du ein natürliches Wachstum.

Samen keimen mit Wattepads und Schalen

Diese klassische Methode funktioniert zuverlässig, sofern du die Schritte genau befolgst. Arbeite sauber und sorgfältig – auch wenn du bereits Erfahrung hast. Ein kleiner Fehler kann den Unterschied machen. Folge diesen Anweisungen für den besten Erfolg:

  1. Fülle ein Glas mit Wasser und lege den Samen hinein. Etwa 8 Stunden einweichen lassen.
  2. Lege den Samen zwischen feuchte Wattepads in eine kleine Schale oder ein Keimgefäß, außerhalb von direktem Sonnenlicht.
  3. Verwende lauwarmes Leitungs- oder Quellwasser.
  4. Decke die Schale mit dem Deckel ab, um die Luftfeuchtigkeit zu bewahren.
  5. Kontrolliere täglich, ob alles noch feucht genug ist.
  6. Halte eine Temperatur zwischen 21 und 25 Grad Celsius ein.
  7. Nach zwei bis vier Tagen platzt der Samen auf und die Wurzel wächst heraus.
  8. Sobald die Wurzel sichtbar ist, kannst du den Samen einpflanzen.
  9. Setze den Samen mit der Wurzel nach unten etwa einen halben Zentimeter tief in die Erde.
  10. Nach zwei bis drei Tagen wird der Keimling aus der Erde auftauchen.

Das erhältst du beim Kauf von Dutch-Headshop Cannabissamen

Möchtest du den Beweis sehen, warum die Kaffeefilter-Methode so effektiv ist, dass wir die Keimsets für unsere Hausmarken-Samen angepasst haben? Lies diesen Blog: Cannabissamen keimen – Glas Wasser, Kaffeefilter und mehr

Cannabissamen gekeimt – was nun?

Herzlichen Glückwunsch! Das war der einfachste Teil beim Anbau von Cannabis. Deshalb haben wir eine ganze Reihe von Blogs verfasst, um dich weiter zu begleiten. Der nächste Schritt ist, deinem jungen Pflänzchen – dem sogenannten Keimling – die bestmögliche Umgebung zu bieten, damit es stark genug wird, um nach draußen oder in den Growroom umzuziehen. Lies hier weiter: Keimling vorkultivieren.

  • Was du nicht tun solltest: das Pflänzchen auf die Fensterbank stellen und warten, bis du ernten kannst. Die Pflanze wird schlapp und lang, weil sie sich nach Licht streckt. Modernes Isolierglas (HR++) blockiert bis zu 30 % des Lichts – und das direkt am Fenster.
  • Was du tun solltest: das frisch gekeimte Pflänzchen unter eine sanfte Pflanzenlampe oder in ein Mini-Gewächshaus stellen.

Cannabispflanzen brauchen viel Licht. Deshalb solltest du deinem Keimling direkt nach dem Keimen Licht bieten, das für junge Pflanzen geeignet ist. Ein Propagator mit Licht ist ideal, aber auch eine dafür geeignete CFL-Wachstumsleuchte (eine Energiesparlampe mit bläulichem Tageslicht) funktioniert gut. Wenn du vorhast, indoor anzubauen, und die Möglichkeit hast, das Licht im Growroom zu dimmen (sodass du ohne Augenschmerzen hineinschauen kannst) oder sogar das Spektrum auf Wachstum umzustellen, gibst du der Pflanze die besten Chancen.